Grußwort des Schulleiters

Grußwort des Schulleiters Anfang September 2021
Sehr geehrte Besucher,
unser Schuljahr 21/22 ist das dritte unter Beeinflussung der globalen Corona-Pandemie. Wir haben Hoffnung, mit möglichst weitreichender Präsenz, unserem Vor-Ort-Dasein für unsere Schülerschaft und der Weiternutzung digitaler Möglichkeiten auch im „Analog-Betrieb von Schule“ ein integres pädagogisch-fachlich vorantreibendes Schuljahr anzugehen.
Meine Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf den Präsenzunterricht mit ihren Kindern, darauf, Schule in all Ihren Dimensionen wieder spürbar zu machen. Wir beginnen ein Schuljahr, in dem viele durch den Digitalpakt zur Verfügung gestellte IPads integriert werden wollen, u.a. durch eine schulinterne Weiterbildung am Pädagogischen Tag am 04.10.21 mit Experten des digitalen Lernens.
Zu Beginn und zum Ende des Schuljahres stehen Wandertage, die dem sozialen Begegnen jenseits des Stoffes dienen, Studienfahrten für die J1 und J2 wurden und werden weitsichtig innerhalb der gegebenen Möglichkeiten (innerdeutsch) realisiert.
Offen bleibt der Verlauf des Unterrichtsgeschehens vor allem im Neubau in den kritischen kalten Monaten: zusammen mit dem Elternbeirat forderten wir Anstrengungen über den vergangenen Sommer – die Stadt als Schulträger engagiert sich hier mit Luftfiltern und CO2-Ampeln. Deren Rückmeldungen werden schnell aufgegriffen werden, um möglichst sichere Bedingungen in der kalten Jahreszeit zu bieten. Vom Komfort pandemiefreier Jahre werden wir sicher noch etwas entfernt bleiben, doch das Ziel ist: Unser Schuljahr 21/22 dienst der Konsolidierung, der Sicherheit, der Permanenz und Performanz und soll Ihren Kindern Halt geben, aufs Lernen Lust machen, vermitteln, anregen und wiedereingliedern.
Ihr
Alexander Ackermann
Kunstwerk des Monats
Kunstwerk des Monats Mai: "Farb-/Gefühlslandschaft" (Ölpastellkreiden auf DinA3-Papier) von Chiara Schnaitmann (Kl. 7a)