Lesung des Leistungsfachs Geschichte

Lesung in Kooperation mit der LMU München

Am 19. März 2025 stellten die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfachs Geschichte der J1 in einer Lesung die Schicksale von Kindern einer jüdischen Klasse während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland vor.

Den Menschen und ihren Geschichten eine Stimme geben

Wir, der J1 Geschichte LK von Frau Ressler, haben uns in den letzten Wochen mit der wissenschaftlichen Arbeit von Kristina Milz und Julia Schneidawind beschäftigt.

Sie hatten zusammen mit ihren Studentinnen und Studenten der Ludwig-Maximilians-Universität München die Geschichten einer jüdischen Klasse rekonstruiert. Ausgangspunkt war ein Klassenfoto aus dem Jahre 1937.  In einer Lesung trugen wir die Lebensgeschichten dieser Kinder vor.
Als Frau Ressler mit der Idee für eine Lesung auf uns zu kam, waren wir alle noch etwas unsicher, womit wir es hier zu tun hatten. 17 Seiten Skript vor vielen Klassen vorzulesen, machte zumindest mir etwas Angst. Aber die Arbeit mit den Geschichten überzeugte uns schnell und machte uns die Wichtigkeit der Lesung klar. Auch oder gerade weil manche Geschichten sehr emotional sind. 
Für uns waren es vor allem die so lebhaften Beschreibungen der Kindheitserfahrungen der Überlebenden, die das Leiden der unschuldigen Kinder am Holocaust so berührend machten.
Die wissenschaftliche Sachlichkeit der historischen Einordnungen und Richtigstellungen standen im Kontrast zu den emotionalen Beschreibungen und erzeugten bei der Lesung eine fast schon bedrückende Stimmung. 
Nach über 80 Jahren verlieren wir die letzten Überlebenden und müssen so neue Wege der Erinnerung und des Gedenkens finden. Wir konnten uns als Kurs sehr gut in die Perspektive der jüdischen Klasse begeben und dabei ihnen und ihren Geschichten eine Stimme geben.

Frau Erb von der Fellbacher Zeitung hat über die Lesung einen umfangreichen Bericht veröffentlicht, der unten als PDF zu finden ist. 

Fabian Scholz, J1 LF Geschichte (Rs)

Lesen Sie hier den Artikel der Fellbacher Zeitung indem Sie auf das Foto klicken.

Kunstwerk des Monats

Kunstwerk des Monats April: Seifenblasen (Acryl auf Leinwand) von Eva Degraf (J2)

Schülerzeitung

Schülerzeitung des FSG

Schule BW

Die nächsten Ferien

28.10.2024 - 01.11.2024 Herbstferien

23.12.2024 - 06.01.2025 Weihnachtsferien

Ferienpläne anschauen