JUMP INTO THE FUTURE
Wie und wo wollen wir in Zukunft zusammenleben? Welche Lebenskonzepte verfolgen unsere Vorfahren, die ein größeres Repertoire an Lebenserfahrungen mitbringen? Welche Ansichten teilen die heutigen Jugendlichen, die in einer medial durchsetzten Welt aufwachsen und in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr hinter Zeitungen verschwinden, sondern Nachrichten in Smartphones tippen und ihre Informationen über ganz andere Kanäle bekommen?
Die J1 Schüler:innen Aurelia Bauer, Marlene Rodenbeck, Celine Lorenz, Panagiotis Kalaitzidis, Pepa Baumeister und Marina Klassen gehen diesen Fragen in den Shows und Workshops der „Jump into the future“ Generationenchallenge des Renitenztheaters nach.
In dem Projekt geht es darum, Brücken zwischen den Generationen zu bauen. Gemeinsam mit den jugendlichen Redakteur:innen werden Themen der Zeit vorbereitet und in einer Debatten-Show auf Augenhöhe diskutiert.
Gekoppelt an den Debatten-Abend sind begleitende, journalistische Workshops mit der Journalistin und Autorin Adrienne Braun (u.a. Stuttgarter Zeitung), die die Themenabende auch moderieren wird. Die jungen Redakteur:innen bilden das redaktionelle Fundament, bereiten die Themen auf und vollziehen in der Show einen sog. Faktencheck. Das Show-Setting selbst bestreiten ein:e Junior-Expert:in und ein:e Senior-Expert:in, die von der Moderatorin und dem Jugend-Team „in die Mangel“ genommen werden.
Besucht die Shows und diskutiert mit. Der Eintritt für Schüler:innen ist frei!
Show 1: Reich und berühmt? Was im Leben wirklich zählt
Di 27.5.2025 um 18.30 Uhr im Renitenztheater Stuttgart
Show 2: Wer bin ich? Identität und Geschlecht
Di 1.07.2025 um 18.30 Uhr im Renitenztheater Stuttgart

Kunstwerk des Monats
Kunstwerk des Monats Mai: "Frühlingsfest am Abend" (Deckfarbe auf Tonpapier) von Emma Müller (Kl. 7a)