Italienisch kann als dritte Fremdsprache ab Klasse 8 gewählt werden
- Klasse 8-10: Kernfach, vierstündig und versetzungsrelevant
- Kursstufe 1 und 2: Italienisch kann als vierstündiger Kurs belegt werden und mit der Abiturprüfung abgeschlossen werden
Besonderheiten der dritten Fremdsprache Italienisch:
- Der Lernfortschritt bei der dritten Fremdsprache ist größer, da die Schüler auf ihre Kenntnisse in Grammatik und Wortschatz aus den anderen Fremdsprachen zurückgreifen können. Außerdem verfügen die Schüler bereits über methodische Fähigkeiten, die im Italienischunterricht genutzt und erweitert werden können.
- Interferenzen (Verwechslungen zwischen den Sprachen) können gelegentlich auftreten, wirken sich aber auf den Sprachenerwerb nicht negativ aus. Die positiven Effekte durch andere Fremdsprachen (besonders Französisch und Latein) überwiegen eindeutig.
Kunstwerk des Monats
Kunstwerk des Monats November: "Du bist auf dem Mond gelandet" (Jaxon-Kreide) von Benedikt Kimpel (Kl. 6c)
Die nächsten Termine
22.11.- 24.11 | Ochsenhausen Kl.8 - J2 |
23.11 10:00-12:15 | "Ohne Kippe" für Klasse 7 (Freitag. Pflug) |
30.11-7.12 | Frankreich am FSG |
4.12. | Probentage für Kl.5 - J2, Aula |
7.12. | Prävention DKMS J2 der 5./6. Stunde R113A |
11.12. | Weihnachtskonzert Kl.8 - J2 |
12.12 | Weihnachtskonzert Kl.5 - 7 |
ab 22.12. | Weihnachtsferien |
8.01. | 1. Schultag im neuen Jahr |
15.01. | GLK 2 |
19.01 | Online-Schnuppern am FSG |