Die Profile am Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach
Alle Gymnasien in Baden-Württemberg werden seit dem Schuljahr 2004/05 als 8-jährige Gymnasien geführt.
Wegen der verbindlichen Vorgaben des neuen Lehrplans beginnen ab dem Schuljahr 2015/16 alle Schüler mit der zweiten Fremdsprache erst in der sechsten Klasse.
Für einen schnellen Überblick sei auch auf die Kontingentstundentafeln verwiesen.
Sprachenwahl Klasse 6
Ab Klasse 6 wird die zweite Fremdsprache unterrichtet.
Unsere Schüler können wählen zwischen Latein und Französisch.
Sprachliches Profil ab Klasse 8
Die Schüler beginnen in Klasse 5 mit der 1. Fremdsprache Englisch, gefolgt von der 2. Fremdsprache Latein oder Französisch in Klasse 6. Ab Klassenstufe 8 beginnt dann eine 3. Fremdsprache (Französisch, Italienisch). (Wahl Ende Klassenstufe 7)
Naturwissenschaftliches Profil ab Klasse 8
Die Schüler beginnen in Klasse 5 mit der 1. Fremdsprache Englisch, gefolgt von der 2. Fremdsprache Latein oder Französisch in Klasse 6. Ab Klassenstufe 8 wählt der Schüler dann das Hauptfach "Naturwissenschaft und Technik".
Musisches Profil ab Klasse 8
In allen Klassen 5 bis 7 ist ein Ein- bzw. Austreten aus dem verstärkten Musikunterricht jeweils zum Schuljahresende möglich. Die Entscheidung über den Eintritt in das musische Profil fällt am Ende von Klasse 7 und ist mit jeder vorherigen Fremdsprachenfolge möglich.
In den Klassen 8 bis 10 tritt das Fach Musik als Kernfach an die Stelle einer dritten Fremdsprache oder Naturwissenschaft und Technik.
Freiwillige Arbeitsgemeinschaften:
Sport, Schulgarten, Astronomie, Theater, Chor, Orchester, Werken, Fotografie, ...
Kurse aus dem Wahlbereich der gymnasialen Oberstufe:
Literatur, Psychologie, Philosophie, Astronomie, Informatik, Darstellende Geometrie
Anmerkung: Das Friedrich-Schiller-Gymnasium kann – wie jedes Gymnasium – nur bei genügend großen Lerngruppen und bei entsprechender Lehrerversorgung sein Angebot durchführen. Die Mindestgruppengröße für die 2. Fremdsprache beträgt 16 Schüler.
Online-Meeting
Am Freitag findet ein Online-Meeting zwischen Herrn Ackermann und der Elternschaft statt.

Kunstwerk des Monats
Wer verbirgt sich hinter der Maske? Aufklappbare Maskenporträts von Bettina und Leon aus der 5c
Die nächsten Termine
18.01.21 | Gesamtlehrer- konferenz |
05.02.21 | Zeugnisausgabe J1 und J2 |
05.02.21 | Infotag für die Viertklässler |
12.02.21 | Ausgabe Halbjahresinformationen |