Design Thinking Workshop zur Demokratiebildung: Kreativität und Engagement in unserer Aula
Am 27. November fand an unserer Schule ein besonderer Projekttag zur Demokratiebildung statt: Ein ganztägiger Design Thinking Workshop brachte alle Klassensprecher, Kurssprecher und Schülersprecher sowie die Lehrkräfte der Demokratiebildung-Gruppe in unserer Aula zusammen. Gemeinsam mit den professionellen Coaches von „Stell dir vor!“ um Ilke Heller arbeiteten die Teilnehmenden an innovativen Ideen zur Stärkung der Partizipation im Schulleben – und das mit großem Erfolg!
Ein Tag voller Kreativität und Teamarbeit
Die Atmosphäre in der Aula war von Anfang an von einem hohen Maß an Motivation geprägt. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen brachten sich gemeinsam mit den Lehrkräften mit großem Engagement in die Aufgaben ein. Unterstützt von den externen Coaches tauchten sie in die kreative Welt des Design Thinking ein – eine Methode, die Problemlösungen und Innovationsprozesse auf spielerische und strukturierte Weise fördert.
Nach einer kurzen Einführung in die Methode ging es direkt ans Werk: In Kleingruppen widmeten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einer Interviewphase im Schulhaus der zentralen Frage des Workshops: Wie können wir die Partizipation von Schülerinnen und Schülern an unserer Schule stärken? Dabei arbeiteten sie in mehreren Phasen, darunter das Verstehen der Herausforderungen, das Brainstormen von Lösungsansätzen und das Entwickeln von Prototypen.
Beeindruckende Ideen und Prototypen
Besonders beeindruckend waren die Vielfalt und Kreativität der Ergebnisse. Jede Gruppe entwickelte nicht nur konkrete Ansätze, sondern präsentierte auch Prototypen, die zeigen, wie diese Ideen in die Tat umgesetzt werden könnten.
Die Prototypen wurden abschließend vor der gesamten Gruppe, der Schulleitung, Vertretern des Elternbeirats und des Fördervereins und weiteren interessierten Mitgliedern der Schulgemeinschaft präsentiert und fanden dort großen Anklang. Viele dieser Ideen könnten künftig tatsächlich an unserer Schule umgesetzt werden und zeigen, wie stark die Schülerinnen und Schüler bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und unsere Schulgemeinschaft aktiv mitzugestalten.
Ein voller Erfolg – dank aller Beteiligten
Die positive Stimmung und der Enthusiasmus der Teilnehmenden waren während des gesamten Workshops spürbar. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler waren voller Energie und Tatendrang – auch die professionelle Begleitung die Coaches trug wesentlich dazu bei, den Tag zu einem Erfolg zu machen. Mit ihrer Erfahrung und ihrer motivierenden Art schafften sie es, die Gruppen zu inspirieren und durch den gesamten Prozess zu leiten.
Fazit: Demokratiebildung auf lebendige Weise erleben
Der Design Thinking Workshop hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig und bereichernd es ist, Schülerinnen und Schüler aktiv in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Demokratiebildung wurde an diesem Tag nicht nur theoretisch vermittelt, sondern direkt erlebt.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die diesen Workshop ermöglicht haben – dem Elternbeirat und Förderverein, den engagierten Coaches, den teilnehmenden Lehrkräften und vor allem unseren Schülerinnen und Schülern, die mit ihrer Kreativität und ihrem Tatendrang den Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Wir freuen uns darauf, die Ideen der Gruppen weiterzuverfolgen und möglichst viele davon in die Tat umgesetzt zu sehen und hoffen daher, dass dieser Workshop nur der Auftakt für eine noch stärkere Partizipation an unserer Schule war!
Kunstwerk des Monats
Kunstwerk des Monats Januar: Stillleben "Avocado Ibuprofen" (Zeichnung) von Marina Klassen (J1 LK)