Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Dachau

Bedrückender Besuch im KZ Dachau

Am Donnerstag, den 20. März, besuchte die Klassenstufe 9 die KZ-Gedenkstätte Dachau, um mehr über die Geschichte des Konzentrationslagers und die Ereignisse dort zu erfahren.

Es gab eine Führung, bei der die Schüler und Lehrer durch das Gelände gingen und verschiedene Orte besichtigten. Geschichten und Ausschnitte aus verschiedenen Biographien der überlebenden Lagerinsassen veranschaulichten das grausame, sadistische und menschenverachtende Geschehen im Konzentrationslager Dachau zwischen 1933 und 1945.

Die Führung begann am Eingang der Gedenkstätte und führte die Gruppe zu mehreren wichtigen Punkten auf dem Gelände wie die ehemaligen Baracken, den großen Platz in der Mitte und auch zum Krematorium. An jedem Ort wurde den Teilnehmern erklärt, wie die Häftlinge dort leben mussten und wie das Lager funktionierte. 

Besonders die Baracken und das Krematorium waren dabei sehr bedrückend eindrucksvoll, da sie die Brutalität der damaligen Zeit nochmal sehr deutlich machten. Während der Führung gab es auch einige besonders bewegende Momente. Ein sehr eindrucksvoller Augenblick war der Besuch des ehemaligen Appellplatzes, auf dem die Häftlinge gezwungen wurden, stundenlang zu stehen, um durchgezählt zu werden. Wir hatten einen angenehm warmen Tag in der Sonne und trotzdem war es schwer, länger als 10 Minuten dazustehen und zuzuhören. 

Ein weiteres emotionales Erlebnis war der Besuch des Krematoriums, wo den Schülern die grausame Praxis des Massenmordes erklärt wurde. Die Tatsache, dass hier so viele Menschen getötet wurden, sorgte für Stille unter den Teilnehmern. In dem Moment wurde wahrscheinlich vielen klar, wie grausam diese Zeit wirklich war. Wahrscheinlich war der Fakt, dass es das Originalgebäude war deutlich eindrücklicher als bei den Baracken, die nur Nachbauten sind. 

Diese besonderen Erlebnisse gaben den Schülern eine tiefere Einsicht in die schrecklichen Ereignisse, die sich in Dachau abgespielt haben, und zeigten, wie wichtig es ist, das Wissen über diese Geschichte zu bewahren.

(Anton Schreiber, 9c)

Kunstwerk des Monats

Kunstwerk des Monats April: Seifenblasen (Acryl auf Leinwand) von Eva Degraf (J2)

Schülerzeitung

Schülerzeitung des FSG

Schule BW

Die nächsten Ferien

28.10.2024 - 01.11.2024 Herbstferien

23.12.2024 - 06.01.2025 Weihnachtsferien

Ferienpläne anschauen