Porsche Design Thinking Workshop

Porsche Design Thinking Workshop: „create the future“

Nachdem 10 Schüler der J1 in Begleitung von Frau Hiel bereits im Voraus die Chance hatten, an einer exklusiven Taycan-Werksführung bei Porsche in Zuffenhausen teilzunehmen, startete am 24.07.2023 endlich der zweite Teil des Porsche Projektes: der Porsche Design Thinking Workshop.

In zwei Gruppen wurden die Themen ,,Transformation in der Arbeitswelt“ und ,,Produktportfolio im automobilen Luxussegment“ bearbeitet. Im Vorfeld hatten wir bereits durch Interviews, intensive Recherche und Definition einer Main Challenge Vorarbeit für den Tag des Workshops geleistet und damit die ersten beiden Phasen ,,Understand “ und ,,Observe“ des Design Thinking Prozesses abgeschlossen. 

Nach der Begrüßung wurden uns die einzelnen Phasen des Design-Thinking-Prozesses anhand eines Rollenspieles, bei welchem wir für einen Partner ein ideales Portemonnaie, welches vollständig auf dessen Bedürfnisse abgestimmt war, basteln sollten, nähergebracht. Hier wurde deutlich, dass der Design Thinking Prozess auf kreativen und innovativen Ideen basiert, wobei der Kunde stets im Fokus steht. Nun konnten wir es kaum erwarten, unsere zu Hause erarbeiteten Ergebnisse innerhalb eines fünfminütigen Pitchs vor einigen Porschemitarbeitern und 10 Schülern einer anderen Schule zu präsentieren.

Anschließend war es so weit und es ging in die einzelnen Gruppen, um für die vorher formulierte Main Challenge eine Lösung zu finden. Jeder Gruppe stand ein dualer Student von Porsche zur Seite, welcher uns während des Tages begleitete und unterstützte: Schritt für Schritt wurden wir durch die nächsten Etappen ,,Ideation“ und ,,Prototyping“ des Design Thinking Workshops geführt. Dabei mussten wir uns stets an einen strikten Zeitplan halten und hatten trotzdem gleichzeitig die Möglichkeit, im Team unserer Kreativität freien Lauf zu lassen. Vor dem Prototyping und der Präsentation unserer Produkte ging es für uns in das Betriebscasino, die Porsche-Mensa, wo wir beim gemeinsamen Essen Fragen stellen konnten und somit authentische Einblicke in das Leben eines dualen Studenten bei Porsche gewannen. 

Gegen Ende des Tages war endlich die Vorstellung unserer Ergebnisse an der Reihe. Dafür wurde eine Jury, bestehend aus Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen des Vertriebs, einberufen. Diese bewertete die einzelnen Ideen nach ausgewählten Kriterien wie Innovation, Tradition, Effizienz und Herzblut für Porsche. Unsere Gruppe ,,Transformation in der Arbeitswelt“ wurde schließlich zu einem der beiden Siegerteams gekürt und erhielt einen Porsche-Pokal.

Abschließend sind wir uns einig, dass dieser Tag bei Porsche nicht nur unglaublich viel Spaß gemacht hat, sondern auch sehr erkenntnisreich war und uns die Unternehmenskultur von Porsche nähergebracht hat. Wir sind stolz auf unsere Ergebnisse und unseren Einsatz im Team und danken Frau Hiel und Porsche für diese außergewöhnliche Gelegenheit und die Organisation.

Lena Bredau und Aylin Karaca

Fotos zum Artikel

Schnupperevent am FSG

Schülerzeitung Schriller

Schülerzeitung des FSG

Ein musikalisches Zeichen für den Frieden

Moodle des FSG

Moodle des FSG Fellbach

Kunstwerk des Monats

Kunstwerk des Monats November: "Du bist auf dem Mond gelandet" (Jaxon-Kreide) von Benedikt Kimpel (Kl. 6c)

Die nächsten Termine

22.11.- 24.11Ochsenhausen Kl.8 - J2
23.11
10:00-12:15
"Ohne Kippe" für Klasse 7 (Freitag. Pflug)
30.11-7.12Frankreich am FSG
4.12.Probentage für Kl.5 - J2, Aula
7.12.Prävention DKMS J2 der 5./6. Stunde R113A
11.12.Weihnachtskonzert Kl.8 - J2
12.12Weihnachtskonzert Kl.5 - 7
ab 22.12.Weihnachtsferien
8.01.1. Schultag im neuen Jahr
15.01.GLK 2
19.01Online-Schnuppern am FSG


Die nächsten Ferien

22.12.2023 - 05.01.2024 Weihnachtsferien

Ferienpläne anschauen